morinthalevora Logo

Datenschutzerklärung

morinthalevora - Ihre Finanzbildung im Fokus

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei morinthalevora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzbildung besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit dem Umgang Ihrer sensiblen Informationen einhergeht. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

morinthalevora
St.-Martin-Straße 106
81541 München, Deutschland
Telefon: +49 151 26020014
E-Mail: info@morinthalevora.com

2. Arten der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Die Erfassung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Personenbezogene Daten

  • Name, Vorname und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Rechnungsadresse
  • Geburtsdatum und Beruf (falls angegeben)
  • Bankverbindung für Zahlungsabwicklung
  • Steuerliche Identifikationsnummer (bei geschäftlichen Kunden)

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Cookies und ähnliche Technologien
  • Zeitstempel der Seitenaufrufe

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, festgelegte und rechtmäßige Zwecke. Wir nutzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Primäre Verarbeitungszwecke
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen und Durchführung von Schulungen
Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Versendung von Kursunterlagen und wichtigen Mitteilungen
Zahlungsabwicklung: Verarbeitung von Zahlungen und Erstellung von Rechnungen
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten
Websiteoptimierung: Verbesserung der Benutzererfahrung und technische Optimierung unserer Plattform

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Verantwortlicher unterliegen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Interessen der betroffenen Person überwiegen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Verarbeitung mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person für spezifische Zwecke

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten niemals mit Dritten zu Marketingzwecken.

Kategorien von Empfängern

Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter, E-Mail-Versanddienstleister und IT-Sicherheitsunternehmen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

Zahlungsdienstleister: Banken und Zahlungsabwickler für die Verarbeitung von Transaktionen. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen.

Behörden: Übermittlung an staatliche Stellen nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverfolgung im Rahmen der geltenden Gesetze.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Speicherfristen im Überblick

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 147 AO)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Korrespondenz: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Protokolldaten: 7 Tage (technische Sicherheit)
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Cookies: maximal 24 Monate

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung betrieben. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt. Wir verwenden moderne Firewall-Systeme und führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer besonderen Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für datenschutzrechtliche Bestimmungen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung).

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

11. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: datenschutz@morinthalevora.com
Telefon: +49 151 26020014
Adresse: St.-Martin-Straße 106, 81541 München

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.